Pflanzliche Steaks aus Erbsenprotein

ETH Pioneer Fellow Martin Hofmann hat ein Verfahren entwickelt, um pflanzliche Alternativen für hochwertiges Fleisch zu produzieren. Seine Forschung zu den Fliesseigenschaften von weichen Materialien ermöglicht ihm, die Marmorierung echter Steaks zu imitieren.  

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

4 Kommentare

Es sind zusätzliche Kommentare in der englischen Fassung dieses Beitrags verfügbar. Alle Kommentare anzeigen

  • Katrin Hafen30.03.2022 15:19

    Wieso kann man wenn man vegetarisch sich ernähren möchte, nicht einfach Gemüse, Früchte etc. so essen wie sie sind? Wieso muss es denn wie Fleisch aussehen? Das ist doch nur Selbsttäuschung, man kauft ja das Produkt meistens selber ein und weiss, dass es kein Fleisch ist, sondern nur so aussieht.

     
       
    • Wolfgang Schreib30.03.2022 15:15

      Hallo, super Idee, können Sie mir die Kontaktdaten von Martin Hofmann übermitteln? Ich hätte da größere Extruder für das Fleisch / Steaks zum 3D Drucken. Gruß Wolfgang