Krankheiten mit einem Atemhauch diagnostizieren

Normalerweise braucht es für die medizinische Diagnostik eine Nadel und etwas Blut.

Bettina Streckenbach und Renato Zenobi

ETH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler sind Teil eines Konsortiums namens Zurich Exhalomics - gemeinsam arbeitet ein grosses Team an der Zukunft der Diagnostik, bei der nur noch eine Atemprobe nötig ist, um Krankheiten zu diagnostizieren.

Im ETH-Podcast sprechen Renato Zenobi und Bettina Streckenbach, die am Projekt mitwirken, mit Host Jennifer Khakshouri über die Atemanalyse und was es braucht, um die medizinische Diagnostik zu revolutionieren.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare