Juli
Interaktive Avatare für ein berührungsloses Kundenerlebnis
Unternehmertum

Das 2019 gegründete ETH spin-off Animatico hat eine Software für interaktive, sprechende Avatare entwickelt. Die animierten Figuren können in diversen Bereichen des alltäglichen Lebens, wie zum Beispiel beim Ticketkauf, beim Hotel Check-in oder bei der Produktberatung unterstützen. Die Systeme funktionieren ohne jegliche Berührung, was in Zeiten von Covid 19 ein grosses Bedürfnis ist.
Spark Award Sieger 2020
Technologieangebote

Tumore sichtbar machen, damit Chirurgen soviel wie nötig schneiden können: Das ist das Ziel der Erfindung der beiden Chemiebiologen Helma Wennemers und Matthew Aronoff. Dafür erhielten sie jetzt den «Spark Award». Mit dem Preis zeichnet die ETH ihre innovativste und wirtschaftlich aussichtsreichste Erfindung des vergangenen Jahres aus.
Die zukünftige Stromversorgung modellieren
- Industrieprojekte
- Videos

Wie wird unsere Stromversorgung in Zukunft aussehen? Forscher der ETH Zürich entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern Modelle, um die technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von allen denkbaren Szenarien vorhersagen zu können.
Organ-on-Chip zur Entwicklung von Diabetes Medikamenten
Technologieangebote

Burcak Yesildag von InSphero and Patrick Misun aus dem Bio Engineering Labor der ETH Zürich in Basel stellen ihre neue Test-Plattform vor, die Diabetesforschern hilft, neue Wirkstoffe zu entwickeln und die zugrundeliegenden biologischen Mechanismen besser zu verstehen.