März
Spark Award für neuen Korrosionsschutz
- Veranstaltungen
- Videos

Effektiver, wiederverwendbar und selbstheilend – ein neuer Korrosionsschutz der ETH-Forscher Marco D'Elia, Walter Caseri und Markus Niederberger wurde mit dem Spark Award 2023 der ETH Zürich ausgezeichnet. Das Kollaborationsprojekt mit der Universität Mailand hat grosses Marktpotenzial und könnte den Verfall von Bauten und Fahrzeugen deutlich verlangsamen.
Globale Plattform für das Monitoring der Biodiversität
- Nachhaltigkeit
- Unternehmertum

Neue Umweltvorschriften und -normen verlangen von Unternehmen, dass sie die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Artenvielfalt überwachen und kompensieren. Das ETH-Spin-off SimplexDNA hat eine Methodik entwickelt, die ein globales Biodiversitäts-Monitoring ermöglicht.
Einsatz eines neuen Internet-Protokolls in Unternehmen
- Industrieprojekte
- Videos

Das heutige Internet wurde nicht für die strengen Sicherheits- und Verfügbarkeitsansprüche der modernen globalen digitalen Wirtschaft ausgelegt. Das neue, an der ETH Zürich entwickelte Internetprotokoll SCION löst dieses grundlegende Problem. Die Technologie wird derzeit von der Schweizerischen Nationalbank und der Finanzindustrie für die sichere Datenkommunikation eingesetzt.
Auf dem Weg zu einem Heilmittel für chronische Wunden
- Innosuisse Projekt
- Industrieprojekte

Ein neues Medikament der Firma TOPADUR Pharma AG bringt Hoffnung für Millionen von Patienten mit chronischen, nicht heilenden Wunden. Die Zusammenarbeit mit der ETH bringt das Produkt nun einen entscheidenden Schritt weiter.