June
Chemische Reduktion von CO2
- Industrieprojekte
- Nachhaltigkeit

Chemiker:innen um Professor Mougel erforschen die elektrochemische Reduktion von CO2 zu Alkohol und verwandten Molekülen. Der dabei entstehende Alkohol und die verwandten Kohlenwasserstoffe könnten als chemische Grundstoffe verwendet werden und gleichzeitig CO2 aus der Luft entfernen. Vieles von dem, was bei dieser vielversprechenden Reaktion passiert, ist noch unklar, aber Professor Mougel und sein Team bringen Licht ins Dunkel.
Ein Multitalent auf Beinen und Rädern
Unternehmertum

Selbständig eine Fabrik überwachen und dabei mühelos Treppen steigen und Türen öffnen? Kein Problem für Milo, den Roboter des ETH Spin-offs Swiss-Mile. Er kombiniert KI mit Robotik und bietet sich für weite Einsatzbereiche an.
Mit flexiblen Wärmepumpen die Industrie elektrifizieren

Forschende der ETH Zürich und der Ostschweizer Fachhochschule haben einen neuen Ansatz für Wärmepumpen entwickelt. Damit kann die Industrie CO2-freie Prozesswärme mit Temperaturen bis 200 Grad erzeugen und noch dazu die Anzahl an verschiedenen Wärmepumpen drastisch reduzieren.
Reparierbare Gebäude für eine nachhaltige Zukunft
- Nachhaltigkeit
- Videos

Die Emissionen aus dem Bausektor können nur reduziert werden, wenn ein Umdenken vom Ersetzen zum Reparieren stattfindet. Viele Gebäude sind jedoch nicht auf Reparatur ausgelegt. Die ETH hat zusammen mit Industriepartnern wie Basler & Hofmann eine neue Weiterbildung entwickelt, die das Rüstzeug für nachhaltiges Bauen vermittelt.