Schweregrade von Tierversuchen
Während eines Tierversuchs sind die Tiere verschiedenen Belastungen durch Eingriffe und Massnahmen ausgesetzt. Diese Belastungen werden in vier verschiedene Kategorien eingeteilt, die sogenannten Schweregrade. Diese Einteilung wird durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, externe Seite BLV , Download publiziert (PDF, 899 KB) und durch die bewilligenden kantonalen Veterinärämtern angewandt.
Bei der Bemessung des Tierleids wird auch die kumulative Belastung berücksichtigt, sofern mehrere Eingriffe und Massnahmen am selben Tier unternommen werden.

Kurzfristige, mässige oder mittelfristige bis langfristige, leichte Schmerzen, Schäden oder Stress, oder eine kurz- bis mittelfristige Beeinträchtigung des allgemeinen Wohlbefindens
Beispiele:
- Wiederholte Blutentnahme über mehrere Tage hinweg
- Übergewichtige Maus mit Diabetes
- Chirurgischer Eingriff zur Öffnung der Bauchhöhle