Winterzauber auf der Polyterrasse
Wer in den nächsten vier Wochen bei der ETH vorbeischaut, kann sich auch im Schlittschuhlaufen versuchen. Bis Mitte Dezember steht ein öffentliches Eisfeld auf der Polyterrasse.
Die Gruppe von Touristen staunte nicht schlecht, als sie am Samstag auf der Polyterrasse ankam: Eigentlich war sie wegen der schönen Aussicht auf die Altstadt und den Üetliberg gekommen, nun stand da zusätzlich ein Eisfeld. Selber zum Schlittschulaufen mochten sich die Gäste zwar nicht bewegen, sie erfreuten sich vielmehr an den freiwilligen und auch unfreiwilligen Pirouetten der Schlittschuläuferinnen und -läufer. Am Samstag erröffnet, war das Eisfeld schon am ersten Tag gut besucht.
Unter dem Motto «Winterzauber» steht das Eisfeld nun einen Monat lang für ETH-Angehörige ebenso offen wie für die breite Öffentlichkeit. Der Eintritt ist gratis. Wer selber keine Schlittschuhe hat, kann sie für einen Preis von sechs Franken mieten. Für Kleinkinder stehen schlittenartige «Robben» bereit, mit denen die Eltern sie übers Eis bewegen können (vgl. erstes Bild links in der Galerie).
Neben dem Eisfeld steht ein geräumiges Gastrononomiezelt für diejenigen, die nach dem Schlittschuhlaufen etwas essen oder trinken wollen. Im geheizten Zelt gibt es währschaft-winterliches Essen und warme Getränke zu studentischen Preisen.
Vorweihnachtliche Stimmung
Als Projektleiter haben Stephanie Braunwalder vom Stab Veranstaltungen & Standortentwicklung der ETH Zürich sowie Michael Hochstrasser von der Polyballkommission Kosta den «Winterzauber» organisiert. «Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr und den zahlreichen Anfragen, ob wieder ein Eisfeld eingerichtet wird, wollten wir in diesem Jahr erneut für eine vorweihnachtliche Stimmung auf der Polyterrasse sorgen», sagt Stephanie Braunwalder.
Michael Hochststrasser war bereits letztes Jahr für das Eisfeld zuständig. «In diesem Jahr haben wir nicht nur ein grösseres Eisfeld und ein komfortables Gastronomiezelt, sondern auch vier statt zwei Wochen offen», sagt er. Neben Hochstrasser kümmern sich drei Eismeisterinnen und ein Eismeister um die Qualität des Eises. Je nach Wetter und Besuchermenge reinigen sie die 30 Meter lange, 15 Meter breite und 7 Zentimeter dicke Eisfläche bis zu einmal pro Stunde.
Weitere Studierende des VSETH, der externe Seite KOSTA und der Fachvereine sorgen für den Aufbau und Betrieb und für das Wohlergehen der Gäste. Jeden Mittwoch erzeugen Märchenerzähler eine zauberhafte Stimmung, und zwar zuerst am Nachmittag für Kinder, danach am Abend für Erwachsene. Wer seine Schlittschuhkünste aufbessern möchte, kann sich jeweils an einem Dienstag im November und Dezember von ASVZ-Trainern instruieren lassen.
Schlittschuhlaufen auf der Polyterrasse
-
Ein Eisfeld für Gross und Klein. -
Ein Tänzchen auf dem Eis. -
Winterzauber mit Aussicht. (Bilder: ETH Zürich/Florian Meyer)
Kommentare
Noch keine Kommentare