Tragend gedruckt

Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben die ETH-Architekten und -Ingenieure der Block Research Group zusammen mit Zaha Hadid Architects und Partnern aus der Industrie bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Katarina Kliestenec22.07.2021 08:32

    Ich frage mich gerade bezüglich Erdbebensicherheit oder wenn sich der Boden verschiebt, bzw. einsackt (gerade in Venedig). Inwieweit halten solche Bauwerke diesen Ereignissen stand, wenn sich die Druckkräfte zwischen den Elementen verändern.