Der Klimawandel machte die Sommerdürren 2022 wahrscheinlicher

Hohe Temperaturen, angeheizt durch den Klimawandel, trockneten in diesem Sommer die Böden in Europa und der nördlichen Hemisphäre ausserhalb der Tropen aus. Zu diesem Schluss kommt ein Team von Klimaforschenden unter der Leitung der ETH Zürich im Namen der World Weather Attribution Group.

Das Bild zeigt einen Ackerboden, über den ein Traktor fährt. Es bildet sich Staub.
Ein Traktor fährt mit einer Drille über den staubtrocken Ackerboden – es hat seit Wochen nicht mehr geregnet (Brandenburg, 18.08.2022).

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare