Goldene Passivheizung fürs Brillenglas

Eine neue Gold-Nanobeschichtung von ETH-Forschenden heizt Brillengläser mit Sonnenlicht auf, sodass diese auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr beschlagen. Auch auf Autoscheiben könnte die Beschichtung zur Anwendung kommen.

Nahaufnahme eines Gesichtes eines Mannes mit FFP2-Maske und Brille im Winter. Sein rechtes Brillenglas ist beschlagen.
Gesichtsmasken können im Winter zu einer beschlagenen Brille führen. Bei dieser Brille trägt das linke Glas (vom Betrachter aus rechts) die neue Antibeschlags-Nanobeschichtung. Das rechte Glas ist unbeschichtet. (Bild: ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare