«Spass, aber kein Spiel»

ETH-Professor Wendelin Stark und Nevena Paunović waren selbst Chemie-Olympioniken. 2023 kehren sie in anderer Rolle an die Olympiade zurück. Im Interview verraten sie, wie die Olympiade ihr Leben und ihre Karriere beeinflusst hat und was die Teilnehmenden vom Wettbewerb erwarten können.

Portraits Wendelin Stark and Nevena Paunovic
ETH-Chemiprofessor Wendelin Stark und Nevena Paunović (Bilder: ETH Zürich). 

Mit ehemaligen Olympioniken kommt man schnell ins Gespräch, denn alle haben Geschichten zu erzählen. Was ist Ihre Lieblingsgeschichte?

Nevena Paunović (NP): Ich habe bei der Olympiade zum ersten Mal Laborarbeit in einem professionelleren Setting erlebt, und das hat mir sehr gefallen. Man fühlt sich wie ein Detektiv, der nur begrenzte Zeit hat, um Hinweise zu finden. Es hat Spass gemacht, mich selbst auf diese Weise herauszufordern. Ausserdem habe ich dort viele meiner besten Freunde und meinen Mann kennen gelernt.

Wendelin Stark (WS): Ich war 15 oder 16, als mich mein Lehrer in Winterthur fragte, ob ich an einem internationalen Chemiewettbewerb in der französischen Schweiz teilnehmen wolle. Ich zögerte zuerst, allein dorthin zu reisen, aber am Ende hat es grossen Spass gemacht – obwohl die Sprache für mich die grössere Herausforderung war als die Chemie.

Nevena Paunović, Sie haben zweimal die nationale Chemieolympiade in Ihrem Land gewonnen, aber konnten nie zur internationalen weiterreisen. Warum?

NP: Ich komme aus Serbien. Damals herrschte eine besondere Situation, denn nachdem sich unser früheres Land aufgelöst hatte, war es etwas unklar, wie die neuen Länder vertreten sein sollten. Es gab viele bürokratische Probleme. Sie wurden zwar am Ende gelöst, aber leider zu spät für mich.

Wie hat Sie die Chemieolympiade als junge Menschen geprägt?

NP: Es ist eine tolle Erfahrung, Menschen mit der gleichen Leidenschaft zu treffen, aber jeder will gewinnen. Normalerweise bist du der Beste in deiner Schule, dann der Beste in deiner Stadt, dann der Beste in deiner Region – und dann nimmst du an der Olympiade teil und plötzlich sind alle richtig gut.

Das klingt nach viel Druck.

WS: Nun, es ist selbstgemachter Druck. Natürlich macht die Olympiade auch Spass, aber es ist kein Spiel: Jeder will Erfolg haben, ist konzentriert und das ist gut so. Als Jugendlicher hat man es bisweilen nicht leicht, wenn man besonders gut in etwas ist. Aber bei der Olympiade ist das plötzlich völlig in Ordnung. Es besteht sogar die Möglichkeit, das andere besser sind.

In 2021 Wendelin Stark and Robert Grass received the European Inventor Award 2021 for their method of data storage which involves encoding digital data on DNA and encapsulating them within protective glass particles
Wendelin Stark und Robert Grass erhielten 2021 den Europäischen Erfinderpreis für ihre Methode zur Datenspeicherung, bei der digitale Daten auf DNA codiert und in schützende Glaspartikel eingekapselt werden (Foto: Heinz Troll)

Sie sind beide erfolgreich in der Forschung. Was haben Sie aus Ihrer Olympiadezeit mitgenommen?

WS: Ich habe gelernt, dass es mir liegt, mit anderen Menschen über ein bestimmtes Thema zu diskutieren und schnell zu sein. Das erlaubt einem, neue Gedanken zu entwickeln, spielerisch über Themen zu streiten, Theorien einzustampfen und weiterzumachen, immer wieder. Das bringt einen sehr schnell voran.

NP: Die meisten Leute, die an nationalen Wettbewerben in Serbien teilgenommen haben, haben erfolgreiche Karrieren in aller Welt. Mir wurde klar, dass es keine Rolle spielt, ob man eine Medaille gewonnen hat. Vielmehr habe ich gelernt, dass das Lösen von Problemen oft nicht einfach ist. Das hat mir geholfen nie aufzugeben, und wenn die Lösungsfindung mal schwierig ist, ist das spannend, aber keine Katastrophe.

Dieses Jahr nehmen Sie wieder an der Olympiade teil, allerdings in anderen Funktionen. Wendelin Stark, Sie leiten das wissenschaftliche Komitee der IChO. Was hat Sie dazu motiviert?

WS: Ich wurde vom Schweizer Organisationsteam angesprochen und für mich war klar: die IChO muss hier her. Zum Glück bin ich seitens ETH offene Türen eingerannt. Alle sind motiviert, auch wenn die Ausrichtung der IChO natürlich viel Zusatzaufwand bedeutet. Was meine zeitlichen Ressourcen angeht, gibt es eine sehr wichtige Person: Patrick Willi. Er ist Doktorand in meinem Team, aber im Moment macht er extrem viel für die Olympiade. Ohne ihn wäre es unmöglich. Es ist eine Teamleistung.

Was sind die Aufgaben des wissenschaftlichen Komitees?

WS
: Die Olympiade ist ein Wettbewerb und die Probleme, das heisst die Prüfungsaufgaben, müssen klar und lösbar sein. Es gibt 90 Expertenteams, die diese Aufgaben in ihre Muttersprache übersetzen. Die Teilnehmenden müssen sie lösen und wir müssen das bewerten – keine leichte Sache, da es oft mehr als eine Lösung gibt. Wir müssen zudem Trainingsaufgaben für die Vorbereitung bereitstellen. Mehr wird nicht verraten [lacht].

Nevena Paunović (ETH Pioneer Fellow) und David Klein Cerrejon (co-​founder) Gründer von Transire Bio - Painless alternative for delivery of injectable drugs.
Nevena Paunović (ETH Pioneer Fellow) und David Klein Cerrejon (Mitgründer) gründeten Transire Bio - ein ETH-Spin-off, das schmerzfreie Alternativen für die Verabreichung von injizierbaren Medikamenten entwickelt (Foto: Paunović, Cerrejon).

Frau Paunović, Sie nehmen an der IChO-Messe "Finding Solutions" teil, auf der spannende Start-ups und Spin-offs vertreten sein werden. Worum geht es bei Ihrem?

NP: Ich bin CEO des zukünftigen ETH Spin-offs Transire Bio. Wir entwickeln schmerzfreie Alternativen für die Verabreichung von Medikamenten, die bisher nur über Injektion verabreicht werden können. Das betrifft Millionen Menschen. Unsere Technologie basiert auf einem von Kraken-Saugnäpfen inspirierten Pflaster, das auf die Wangeninnenseite geklebt werden kann. Von dort gelangen die Medikamente ins Blut. Ich freue mich drauf, den Teilnehmenden zu zeigen, wie wir diese Herausforderung gelöst haben.

Was ist Ihr Wunsch für die IChO 2023?

WS: Alle sollen hier eine tolle Zeit haben und Kontakte knüpfen. Ich hoffe auch, dass die Teilnehmenden sehen, wie wichtig es ist, dass ein Land eine offene, demokratische Haltung hat, die es erlaubt, sich individuell zu entwickeln, und das Leben nach der eigenen Vorstellung zu leben. Ich denke, das ist das Wichtigste, was die Schweiz vermitteln kann: ein Verständnis für eine offene Gesellschaft und einen demokratischen Ansatz.

Demokratie bedeutet auch Teamarbeit, was wiederum bei der IChO wichtig ist, wie wir gehört haben. Ein letzter Rat für die Teilnehmenden?

NP
: Fähigkeiten zu erweitern, Erfahrungen zu sammeln und Leute aus aller Welt zu treffen ist eine Auszeichnung an sich und wird das Leben der Teilnehmenden in einer Weise beeinflussen, die sie sich jetzt nicht vorstellen können. Ich wünsche ihnen auch, dass sie die Zeit an der ETH geniessen und Freude am Lösen von Problemen haben.

WS: Ich wünsche allen, dass sie sich drauf freuen, sich hier vor Ort zu treffen, denn es ist aufgrund der Pandemie eine ganze Weile her. Ich würde auch sagen: Nehmt einen guten Sonnenhut mit, vielleicht Schwimmsachen. Das sollte neben den Lehrbüchern auf jeden Fall Platz im Gepäck haben.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
Der Text ist eine gekürzte Fassung. Die vollständige Fassung des Interviews finden Sie auf YouTube.

Die 55. Internationale Chemie-​Olympiade (externe Seite IChO 2023) findet vom 16. bis 25. Juli 2023 an der ETH Zürich statt. Man erwartet rund 900 Teilnehmende aus rund 90 Ländern und Regionen. Neben zwei Prüfungstagen erleben die Teilnehmenden innovative Lösungen aus der akademischen und industriellen Forschung sowie touristische Höhepunkte der Schweiz.

Wendelin Stark ist ordentlicher Professor am Institut für Chemie- und Bioingenieurwissenschaften der ETH Zürich und leitet den Lehrstuhl für Functional Materials Engineering. Er ist Mitbegründer von 10 Unternehmen, die in den Bereichen diagnostische Reagenzien, Nanopartikelsynthese, funktionelle Membranen und medizinische Geräte tätig sind, und hat 40 Patente erhalten. Seine Forschung kombiniert Materialien mit spezifischen Funktionen für medizinische oder industrielle Anwendungen. Bei der IChO 2023 leitet er das externe Seite wissenschaftliche Komittee

Nevena Paunović doktorierte in der Gruppe für Arzneimittelformulierung und -abgabe von Professor Jean Christophe Leroux im Institut für Pharmazeutische Wissenschaften (ETH Zürich). Ihre Forschungsinteressen umfassen 3D-Druck, Biomaterialien, medizinische Geräte und personalisierte Medizin. Zurzeit ist sie ETH Pioneer Fellow und gründet das ETH Spin-off externe Seite Transire Bio. Bei der IChO 2023 ist Nevena Paunović mit Transire Bio auf der Finding Solutions Fair vertreten.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert