Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Eine neue Studie zeigt deutlich: wo immer der Mensch sehr aktiv ist – wie in der Nähe von Seehäfen – ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass nicht heimische Baumarten in nahe gelegene Waldgebiete eindringen. Eine hohe Vielfalt einheimischer Bäume kann die Intensität solcher Invasionen jedoch eindämmen.

Götterbaum im Vordergrund, im Hintergrund der Lago Maggiore und bewaldete Hügel
Nicht-einheimisch und invasiv: Der Götterbaum Ailanthus altissima hat im Schweizer Südkanton Tessin den Weg in die Wälder gefunden. (Bild: Jan Wunder, WSL 2015)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare