Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern

Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern einzufangen und an ihnen Quantenoperationen durchzuführen. In Zukunft könnten mit solchen Fallen Quantencomputer mit deutlich mehr Quantenbits als bisher realisiert werden.

Der Versuchsaufbau der Forschenden
Der Versuchsaufbau der ETH-Forschenden. Der Fallen-Chip befindet sich in dem Behälter unterhalb der silbernen Kuppel, in der eine Linse das von den gefangenen Ionen ausgesandte Licht einfängt. (Bild: ETH Zürich / Pavel Hrmo)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare