Goldmembran entlockt Oberflächen ihre Geheimnisse

Mittels einer speziellen hauchdünnen Goldmembran haben ETH-Forschende die Untersuchung von Oberflächen deutlich erleichtert. Damit lassen sich nun Oberflächeneigenschaften messen, die mit herkömmlichen Methoden unzugänglich sind.

Die untersuchte Goldmembran
Die Poren in der von ETH-Forschenden entwickelten Goldmembran verstärken den Laserstrahl der Raman-Spektroskopie und lassen ihn nur in die Oberfläche (hellgrau) vordringen, nicht aber ins Innere des Materials (dunkelgrau). (Illustration: Scixel)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare