Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren

Diese kleinen Teilchen erinnern an Papierblumen oder Sandrosen. Mit ihnen können Ärztinnen und Ärzte Medikamente im Körper punktgenau ans Ziel bringen. Der grosse Vorteil: Weil die Partikel Schallwellen streuen, lassen sie sich gut mit Ultraschall nachverfolgen.

Türkisfarbene Darstellung der Blütenteilchen aus Zinkoxid
Diese Blütenteilchen aus Zinkoxid sind drei Mikrometer gross (kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme). (Bild: Dong Wook Kim / Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Kolorierung: ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare