
«Cook the Science» geht in die zweite Runde
Die drei Veranstaltungen der ersten Serie waren voll ausgebucht. Nun startet ETH-Professor Thomas Michaels im März die zweite Serie seiner Kochshow mit bekannten Gästen und wissenschaftlichen Erklärungen zur Zubereitung von Speisen und Getränken.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Wer Kaffee, Glacé und fermentiertes Gemüse mag und mehr über die Geheimnisse ihrer Zubereitung erfahren möchte, streicht sich im Frühlingssemester drei Daten in der Agenda an. Beziehungsweise sechs: Die Daten, an denen die Shows über die Bühne gehen und jene, an denen Tickets dafür reserviert werden können. Diese gibt es drei Wochen vor der Veranstaltung.
Shem Leupin und der perfekte Espresso
Am Dienstag, 18. März 2025 darf Thomas Michaels an der ETH Zürich Shem Leupin von Stoll Kaffee begrüssen. Der ehemalige Schweizer Barista-Meister ist bei Stoll zuständig für das Marketing und den Spezialitätenkaffee. Gemeinsam zeigen sie, weshalb beispielsweise der Mahlgrad entscheidend ist für einen perfekten Espresso.
Elif Oskan und die Kunst der Eiscreme
Elif Oskan, die von der NZZ schon als bekannteste Köchin Zürichs bezeichnet wurde, muss man nicht weiter vorstellen. Sie ist am 8. April 2025 an der ETH Zürich zu Gast bei Thomas Michaels, wenn sich alles um Emulsionen und Schäume dreht. Die Besitzerin des Restaurants Gül bringt Glacé an die Hochschule.
Patrick Marxer gibt uns Saures
Patrick Marxer, Gründer von DasPure, ist seit Jahrzehnten bekannt als Veredler von Fleisch und Fisch. Bei «Cook the Science» führt er das Publikum am 13. Mai 2025 in die Geheimnisse des Fermentierens ein, wissenschaftlich kommentiert von Thomas Michaels.
Gratistickets für die Shows gibt es auf der Website (www.ethz.ch/cookthescience):
- ab 25. Februar, 18:00 Uhr für "Granular matter: The secrets of barista coffee" mit Shem Leupin (Veranstaltung vom 18. März).
- ab 18. März, 18:00 Uhr für "Emulsions and foams: The art of ice cream" mit Elif Oskan (Veranstaltung vom 8. April).
- ab 22. April, 18:00 Uhr für "Fermentation" mit Patrick Marxer (Veranstaltung vom 13. Mai).
Aufzeichnung der Veranstaltungen
Wer die Küchenvorlesungen der ersten Serie verpasst hat, kann sich diese im YouTube-Channel als Video anschauen (in Englisch mit automatisierten deutschen Untertiteln):
Kommentare
Noch keine Kommentare