Präzisionstherapie mit Mikroblasen

Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie kleine Gasbläschen unter Ultraschall Medikamente gezielt in Zellen transportieren können. Erstmals konnten sie sichtbar machen, wie winzige, sich wiederholende Flüssigkeitsstrahlen, die von den Bläschen erzeugt werden, die Zellmembran durchdringen und so die Aufnahme von Medikamenten ermöglichen.

Blutzelle und blaue Kugeln
Die Mikroblasen und das Medikament (blaue Kugeln) werden durch die Blutgefässe transportiert. Aufgrund der Einwirkung von Ultraschall erzeugen die Blasen Mikrojets, die es dem Medikament ermöglichen, die Gefässwände zu durchdringen.  (Bild: Sonia Monti / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare