Solare Mini-Raffinerie für nachhaltigen Treibstoff
Hier finden Sie eine Auswahl an Foto- und Videomaterial zur Forschungsanlage, die aus Sonnenlicht und Luft CO2-neutrale Treibstoffe herstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie der Download Medienmitteilung (PDF, 99 KB).
Impressionen der Forschungsanlage

Der chemische Prozess wird mit Sonnenenergie angetrieben. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Rund einen Deziliter Treibstoff kann zurzeit pro Tag produziert werden. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Die Forschungsanlage steht auf dem Dach des ETH-Gebäudes an der Sonneggstrasse. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Selbst unter den klimatischen Verhältnissen in Zürich beweist die Mini-Raffinerie die Umsetzbarkeit der Technologie. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Bei schlechtem Wetter ist die Anlage durch ein fahrbares Gehäuse geschützt. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Der Parabolspiegel bündelt das Licht und leitet es in die beiden Reaktoren in der Mitte der Anlage. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella

Die Forschungsanlage produziert Syngas, welches mittels mittels konventioneller Methanol- oder Fischer-Tropsch-Synthese in flüssige Treibstoffe weiterverarbeitet werden kann. © ETH Zürich / Alessandro Della Bella
Die solare Mini-Raffinerie kurz erklärt
