Oktober
Paradigmenwechsel in der Spanntechnik
- Innosuisse Projekt
- Industrieprojekte

Werkstücke effizient in Maschinen einzuspannen ist herausfordernd und wird in Zukunft mit zunehmender Automatisierung und der Verbreitung von additiv gefertigten Freiformflächen noch schwieriger. In Zusammenarbeit mit inspire und der ETH Zürich hat die Firma Gressel eine innovative Lösung mit überraschenden Vorteilen gefunden.
Leichtbau der Zukunft
Videos

Wie kann die Bauindustrie die CO2-Emissionen und die Verschwendung von Ressourcen reduzieren? ETH Prof. Philippe Block ist der Meinung, dass wir aus der Vergangenheit lernen können.
ETH for Development (ETH4D)
Videos

ETH4D unterstützt gemeinsame Projekte zwischen der Industrie und der ETH Zürich, die eine positive Auswirkung auf einkommensschwache Länder haben. Adina Rom erklärt wie Firmen sich beteiligen können und zeigt ein Beispiel-Projekt.
Bakterieller Zelluloseschaum
Videos

Bakterieller Zelluloseschaum findet vielseitig Anwendung - von Wundheilung bis Filtermembran. Patrick Rühs aus der Complex Materials Gruppe präsentiert den umweltfreundlichen Verbundwerkstoff.
Hochleistungs-Klebstoff für die gezielte Krebstherapie

Wie kann ein spezieller Klebstoff die Tumortherapie verbessern? Philipp Spycher, ETH-Alumnus und Mitbegründer von Araris Biotech, klärt auf.