Smarte Kleidung warnt vor Überbelastung

Wer erschöpft ist, verletzt sich leichter. Eine Gruppe Forschender um Carlo Menon hat ein elektronisches Garn entwickelt, das Körperbewegungen misst. Der Textilsensor kann in Sport- oder Arbeitskleidung integriert werden. Er sagt die Müdigkeit der Träger bei körperlicher Belastung voraus und empfiehlt Pausen, wenn die Belastungsgrenze erreicht ist.

Video: ETH Zurich

Kontakt/Links:

Treffen Sie die Erfinder auf dem Industry Day am 6. September 2023, ETH Hönggerberg. 

Biomedical and Mobile Health Technology Lab (Prof. Menon)

Verwandte Artikel: Mit der smarten Laufhose Erschöpfung erkennen

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

externe Seite Folgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare