Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalie

Forschende der ETH Zürich weisen nach: Die Zerstörung des Ozons über der Arktis im Frühling verursacht auf der ganzen Nordhalbkugel abnormales Wetter. Vielerorts wird es überdurchschnittlich warm und trocken – oder zu nass.

Die Ozonschicht der Erde aus dem Weltall gesehen
Die Ozonschicht in der Stratosphäre schützt das Leben auf der Erde vor schädlicher UV-Strahlung, sie hat aber auch starken Einfluss auf das Wetter. (Bild: Nasa)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare