Genaktivitäten in lebenden Zellen messen

Forschende der ETH Zürich und der EPFL erweitern das aufstrebende Feld der Einzel-Zell-Analysen um eine wegweisende Methode: Live-seq erlaubt es, die Aktivität von Tausenden von Genen einer einzelnen Zelle zu messen, ohne sie isolieren und zerstören zu müssen.

Sequenzierung eines Zell-Genoms
Mit der neuen Methode können Forschende einer Zelle mit einer winzigen Nadel Flüssigkeit entnehmen, um die Aktivität der Gene zu messen. Da die Zelle am Leben bleibt, sind zeitliche Analysen möglich.  (Illustration: Duygu Koldere Vilain)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare