Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann

Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben nun hunderte von Behandlungsmethoden ausserhalb des Körpers ausgetestet, um die beste Behandlungsmöglichkeit mit bestehenden Therapeutika vorauszusagen.

Nahaufnahmen von Zellen aus einer Knochenmarksbiopsie
Zellen aus einer Knochenmarksbiopsie eines Patienten mit Multiplem Myelom. Rot gefärbt sind gesunde T-Zellen respektive Monozyten, grün und gelb die Plasmazellen. (Bild: Berend Snijder Lab / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Britta Schmidt 14.10.2023 20:00

    Sehr geehrter Snijdner. Mein Mann ist an einem Multiplen Myolom erkrankt und bekommt momentan die Standart Therapie. Gibt es momentan die Möglichkeit an dem Hochdruckscreening teilzunehmen. Um Therapie zu optimieren?