Eine unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen

ETH-Forschende haben mit Hilfe eines ungewöhnlich platzierten Halbleitermaterials eine Antenne für winzige Lichtquellen auf einem Chip geschaffen. In Zukunft könnten auf diese Weise effiziente Nano-LEDs und -Laser hergestellt werden.

Skizze des Halbleitermaterials mit der neuen Antennenlösung -  gemalt als Bild mit grünem Hintergrund
Physik im Acrylgemälde: Eine künstlerische Darstellung des ETH-Experiments, in dem ein Halbleitermaterial (orangene/blaue Punkte) als Antenne wirkt. (Bild: Sotirios Papadopoulos / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare