ETH-Baudenkmal modern saniert
Ein architektonisches Herzstück der ETH Zürich – das Maschinenlaboratorium – ist saniert. Dabei wurde der Originalzustand der historisch bedeutsamen Maschinenhalle weitestgehend wiedererstellt. Durch die Sanierung gewinnt die ETH zusätzlichen Platz für Forschung und Lehre.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Der Auftrag war klar: Die Architekt:innen sollten die Nutzbarkeit des Gebäudekomplexes für die nächsten 20 bis 30 Jahre gewährleisten, die einzelnen Baukörper von Altlasten befreien, bauphysikalische Mängel beheben und die jüngsten Anforderungen hinsichtlich Brandschutz und Erdbebensicherheit erfüllen. Der gesamte Gebäudekomplex besteht aus dem Maschinenlabor, der Maschinenhalle und dem Fernheizkraftwerk. «Diese Sanierung war aus verschiedenen Gründen äusserst anspruchsvoll – jetzt nach zehn Jahren das fertige Resultat zu sehen und die Räume endlich wieder vollumfänglich für die ETH nutzen zu können, ist eine grosse Freude», sagt Ulrich Weidmann, Vizepräsident Infrastruktur der ETH Zürich.
Die Sanierung des Fernheizkraftwerks wurde bereits 2021 abgeschlossen und das Student Project House eröffnet. Seither stehen die über 1200 Quadratmeter an der Clausiusstrasse den Studierenden offen, um eigene, innovative Ideen und Projekte zu entwickeln und in der eigenen Werkstatt mit 3D-Druckern auch gleich die Prototypen zu bauen.
Maschinenbauhalle erstrahlt in neuem Glanz
Ein besonderes Bijou der Maschinenbauhalle ist das Glasprismendach. Weil es undicht war, wurde es im Laufe der Jahre zugebaut. Als die Architekt:innen das Dach nun wieder freilegten, staunten sie nicht schlecht, als etwa zehn unterschiedliche Glasbaustein-Elemente zum Vorschein kamen. Zudem haben die vorgefundenen Glasprismen nur knapp einen Drittel der Dicke eines heutigen Glasbausteins. Bei der Sanierung ist es gelungen, die heutigen Normen einzuhalten und gleichzeitig den natürlichen Lichteinfall und die gezielte Lichtführung durchs Gebäude wieder herzustellen. Grosse Schaufenster in den unteren Geschossen des Lehrgebäudes geben zudem den Blick direkt in die Maschinenhalle frei und machen so die Lehre und Forschung unmittelbar sichtbar.
Roboter statt schwere Maschinen
Eine weitere Auffälligkeit im neu sanierten Gebäude ist die gleichsam im Raum schwebende ehemalige Technikbrücke zwischen Lehrgebäude und Fernheizkraftwerk. Es gelang den Architekt:innen, das Fassungsvermögen der nun leergeräumten Maschinenhalle von 50 auf rund 300 Personen zu erhöhen. Zudem wurden die ehemaligen Heizkessel im Fernheizkraftwerk durch eine neue Innenraumstruktur in Form eines viergeschossigen Galeriesystems ersetzt, welches die entleerte Halle ergänzt. «Diese Struktur bietet offenere Flächen und lädt dazu ein, sich stärker auszutauschen – genau die Art von Infrastruktur, die wir an der ETH vermehrt wollen», so Ueli Weidmann.
Während früher im denkmalgeschützten Maschinenlaboratorium schwere Maschinen und Dampfturbinen zum Einsatz kamen, werden Forschende die zentral gelegene, grosse Halle zukünftig dafür nutzen, die Robotik weiterzuentwickeln. Mit der RobotX-Initiative der ETH Zürich werden die Robotik-Kompetenzen der ETH Zürich gebündelt und auch nach aussen sichtbar gemacht. So sollen Drohnen, Laufroboter, autonome Fahrzeuge und intelligente Roboter bereits 2024 die Maschinenhalle bevölkern.
Den historischen Bau wieder herstellen
Der ursprüngliche Bau von 1900 stammte vom Architekten und Semper-Schüler Benjamin Recordon. Dieser wurde in den 30er-Jahren von Otto Rudolf Salvisberg erweitert. Als ETH-Professor bildete Salvisberg den Nachwuchs in der Architektur aus und prägte so die Schweizer Moderne mit. Die Erweiterung des Gebäudekomplexes war der erste öffentliche Auftrag für Salvisberg nach seiner Berufung. Salvisberg liess alle an den Historismus anlehnenden Bauelemente entfernen und verlieh Maschinenhalle und Fernheizkraftwerk eine funktionale, zweckbestimmte und klare Formensprache. Diese Klarheit und räumliche Grosszügigkeit wurde im Laufe der Jahrzehnte aber durch vollgestellte Räume, Labors und Büros, Provisorien und pragmatische Raumerweiterungen beeinträchtigt. Diese überflüssigen Bauelemente wurden jetzt bei der Sanierung entfernt und so die ursprüngliche Schlichtheit wieder hergestellt.
Den Zeitgeist der Moderne äussert sich auch in der äusseren Erscheinung des Gebäudes – vor allem der Hochkamin und dem Kühlturm des Fernheizkraftwerks. Diese beiden Bauelemente wirken wie ein einziges und bilden einen dominanten Kontrapunkt zum Turm der Universität und zur Kuppel der ETH Zürich. «Salvisberg betonte das Technische, was sehr gut zur ETH passt. Seit den 1930er Jahren sind Hochkamin und Kühlturm integraler Bestandteil der Zürcher Stadtkrone», erklärt Ueli Weidmann. «Die Itten+Brechbühl AG hat bei dieser Sanierung hervorragende Arbeit geleistet und den Geist der historischen Bauten eingefangen und in die Gegenwart transformiert.» Kein Wunder – die heutige Firma wurde 1922 von externe Seite Otto Rudolf Salvisberg und Otto Brechbühl in Bern gegründet.