Wie ein Bakterium zum dauerhaften Untermieter in einem Pilz wird

Ein Organismus als Untermieter in einem anderen – in der Biologie funktioniert das oft ganz gut. ETH-Forschende beleuchten jetzt, wie sich eine solche Lebensgemeinschaft von einer Zelle in einer anderen etablieren kann.

Darstellung wie die Bakterien mit einer feinen Spitze in den Pilz injiziert werden
Mit einer äusserst feinen Spitze werden Bakterien in einen Pilz injiziert. Die Bakterien wandern in das sporenbildende Gewebe (gelb) und werden an die nächste Generation vererbt. (Bild: Sean Kilian)

Ähnliche Themen

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare