Blogbeiträge zu Energie
Die Energiewende kommt nicht von alleine
- Nachhaltigkeit
- Energie

Die wegen der russischen Invasion in der Ukraine derzeit hohen Gas- und Ölpreise könnten helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Hohe Preise alleine garantieren jedoch nicht, dass die Wende gelingt. Es braucht weiterhin eine umsichtige Politik, schreibt Florian Egli.
Wir können den Klimawandel eindämmen
- Nachhaltigkeit
- Energie

Anthony Patt hat am jüngsten IPCC-Bericht zum Schutz des Klimas mitgewirkt. Seit dem letzten Bericht von 2014 hätten die Vorzeichen für einen Fossil-Ausstieg gewechselt, eine Netto-Null-Welt sei nun erreichbar. Doch der Weg bleibt lang.
Können Wasserkraft und Fische koexistieren?
- Nachhaltigkeit
- Energie

Wasserkraft liefert erneuerbaren Strom, verursacht aber massives Fischsterben – ein globales Dilemma, das nur durch Kompromisse gelöst werden kann, meint Luiz Silva und sagt, wie man diese finden kann.
Wasserstoff für Transport und Wärme ist der falsche Weg
- Nachhaltigkeit
- Energie

Pläne, Wasserstoff zu einem zentralen Energieträger für eine klimafreundliche Zukunft zu machen, erachtet Anthony Patt als falsch. Wir sollten fossile Energie wo immer möglich direkt durch erneuerbaren Strom ersetzen, vor allem im Verkehr und beim Heizen.
Corona hilft dem Klima nicht
- Nachhaltigkeit
- Energie

Der CO2-mindernde Effekt der Pandemie ist verpufft, wie das Global Carbon Project im jüngsten Bericht zu fossilen Treibhausgasen bestätigt. Dennoch gibt es Lichtblicke. Nicolas Gruber ordnet ein.
Netto Null braucht einen Plan
- Nachhaltigkeit
- Gesellschaft
- Energie

Mit einem Fernziel für 2050 allein erreichen wir die Klimaneutralität kaum, sagt Reto Knutti. Die Politik muss nun den Kurs konsequent auf Netto Null ausrichten und einen Absenkpfad mit konkreten Massnahmen und Zwischenzielen definieren.
Klimaschutz bringt billigere Energie
- Nachhaltigkeit
- Energie

Massnahmen gegen den Klimawandel werden gemeinhin mit Energieabgaben und hohen Kosten assoziiert. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit dem Wechsel auf erneuerbare Quellen werden die Energiepreise deutlich sinken.
Das Elektromobil vor der Haustüre laden
- Nachhaltigkeit
- Energie

Will die Schweiz klimaneutral werden, führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Doch um E-Autos in Fahrt zu bringen, braucht es Ladestationen, wo die Menschen wohnen, findet Anthony Patt.
Die Coronakrise fürs Klima nutzen
- Nachhaltigkeit
- Energie

Anstatt den notwendigen Strukturwandel hinauszuzögern, sollten wir die staatlichen Hilfsprogramme für einen nachhaltigen Neustart der Wirtschaft nutzen, argumentiert Jochen Markard.
Ein (langer) Weg zum klimaneutralen Strassentransport
- Nachhaltigkeit
- Energie

Die Massnahmen der EU und der Schweiz genügen nicht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen, sagt Konstantinos Boulouchos und skizziert einen Weg, wie sich die Mobilität dekarbonisieren lässt.