November
Winzige Defekte schnell erkannt

Kleinste Materialfehler zu finden, gehört in vielen Branchen zum Alltag. Allerdings sind die derzeitigen Prüfverfahren entweder zerstörend oder zeitaufwändig. Die Optical Nanomaterial Group von Professor Rachel Grange hat ein Mikroskop entwickelt, das eine schnelle Qualitätskontrolle ermöglicht.
Additive Fertigung für die Mobilität der Zukunft
- Industrieprojekte
- Videos

Der Schweizer Hersteller Nova hat zusammen mit inspire und ETH Zürich eine neue Generation von Hochdruckventilen für Wasserstofftankstellen entwickelt. Die Integration von Intelligenz in das Ventil wird zukünftige IoT und Industrie 4.0-Netzwerke ermöglichen.
Dehnbare Batterien
Videos

Bisher war es unvorstellbar: Batterien, die nicht nur biegbar, sondern sogar dehnbar sind, so dass sie in tragbare Elektronik, wie Hautsensoren eingebaut werden könnten. Das ETH Labor für Multifunktionsmaterialien hat nun einen Durchbruch erzielt.
Antibiotika-Resistenzen mit Phagen-Bibliotheken bekämpfen
Videos

Bis zum Jahr 2050 drohen Millionen von Todesfällen durch Antibiotikaresistenzen. Eine interdisziplinäre Gruppe von ETH-Studenten beteiligte sich mit ihrer Lösung für dieses globale Problem an dem alljährlich stattfindenden Wettbewerb iGEM. Das Team konnte viele Erfahrungen sammeln und freut sich über die positiven Rückmeldungen und ihre Goldmedaille.