ETH-News
Alle Geschichten von Karin Köchle, Hochschulkommunikation
Das Selenvorkommen in der Umwelt hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit
- Umweltwissenschaften
- Globe

Lenny Winkel untersucht das Umweltverhalten von Spurenelementen wie Selen. Die gebürtige Niederländerin liebt Berge und schlägt Brücken zwischen Institutionen.
Mathe meistern mit einem KI-Tutor
- Informations- und Computertechnologie
- Mathematik
- Maschinelles Lernen
- Globe

Zwei ETH-Masterstudenten der Informatik haben ein Start-up gegründet, um qualitativ hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Online-Einzelunterricht anzubieten zu können.
Gesichtserkennung für Kunstwerke
Maschinelles Lernen

Mit der App SmartStamp lässt sich die Echtheit von Kunstwerken zuverlässig überprüfen.
«Sport und soziale Kontakte sind wichtige Stresspuffer»
Neurowissenschaften

Johannes Bohacek untersucht die molekularen Grundlagen von Stress im Gehirn. Ursprünglich wollte der Neurowissenschaftler Psychotherapeut werden.
Gibt es eine perfekte Diät für ein langes Leben?
- Gesundheitswissenschaften
- Lebensmittelwissenschaften
- Biologie

Die Professorin für Stammzellbiologie und Altern Nina Cabezas Wallscheid erforscht, wie unsere Ernährung das Blutsystem beeinflusst. Ihr Team ist auf der Suche nach einer idealen Diät für ein gesundes und langes Leben.
Grenzenlos trainieren: Wenn die Luft kein Widerstand mehr ist
- Bewegungswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften

Die Topsprinterin und ETH-Studentin Géraldine Frey bereitet sich mit einem innovativen Trainingsgerät auf ihre Wettkämpfe vor. Der an der ETH Zürich entwickelte Airshield ermöglicht das Laufen ohne Luftwiderstand und in Übergeschwindigkeit.