ETH-News
Alle Geschichten von Walter Schmid, Hochschulkommunikation
«Bildungssysteme zu verändern, ist wie einen Friedhof zu verschieben»
- Lehr- und Lernforschung
- Geistes- und Sozialwissenschaften

Elsbeth Stern hält am 27. März ihre Abschiedsvorlesung. Wir haben die Lehr- und Lernforscherin, die in der Schweiz die Diskussion um den Übertritt aufs Gymnasium mitgeprägt hat, noch einmal zu ihren Erkenntnissen befragt.
Wir können beruhigt sein
Bauingenieurwissenschaften

Brücken, Tunnel, Eisenbahntrassees: In die Instandhaltung von Infrastruktur wird in der Schweiz traditionell viel investiert. Was aber trägt dazu bei, dass sie nicht nur sicher ist, sondern dass wir dieser Sicherheit auch vertrauen?
Eine Umdrehung weitergedacht
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit

Angetreten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen zu steigern, verbessert das ETH-Spin-off RTDT mittlerweile deren Stromproduktion und ihre Leistungsfähigkeit. Und dies alles mit einem intelligenten Pflaster für Rotorblätter.
Er gab den Ton an fürs Klima
- Umweltwissenschaften
- Biodiversität
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften

Andreas Fischlin hält am 2. Dezember seine Abschiedsvorlesung. Zeit, den Systemökologen, der auf höchster politischer Ebene gegen den Klimawandel gekämpft hat, zu portraitieren.
Auf direktem Weg in den Unruhestand
- Energiewissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit

Marco Mazzotti wird Ende Januar 2025 emeritiert. Ein Grund, den engagierten Verfahrenstechniker, der eher unverhofft zu seinem Forschungsgebiet kam, zu portraitieren.