Neue Erdbebenanalysen stärken Katastrophenvorsorge in Europa

Europäische Wissenschaftlerinnen unter Beteiligung des Schweizerischen Erdbebendienstes an der ETH Zürich haben erstmals eine Erdbebenrisikokarte für Europa herausgegeben. Die Schweiz zieht nächstes Jahr mit einer höher aufgelösten nationalen Risikokarte nach.

Vom Erdbeben zerstörte Häuser eines italienischen Dorfes
Grosse Gefährdung, hohes Risiko: Ein starkes Erdbeben 2016 zerstörte in Italien ganze Dörfer. (Bild: Adobe Stock / puckillustrations)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare