Der Mann für die grossen Massstäbe

Christophe Girot hat die Landschaftsarchitektur in die digitale Welt gebracht und eine ganze Generation von Architekt:innen für grosse Massstäbe sensibilisiert. Nach über 20 Jahren als ETH-Professor wird er nun emeritiert.

Prof. Christophe Girot steht an eine Mauer gelehnt. Er trägt eine schwarze Jacke, einen karierten Schal und eine goldene Brosche.
«Die Landschaften, die wir heute gestalten, müssen dazu beitragen, die unausweichliche Erwärmung der Erde zu bewältigen», sagt Christophe Girot (Bild: Stefan Weiss / ETH Zürich)

Verwandte Artikel

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

1 Kommentar

  • Evelyn Enderli23.01.2023 13:30

    Schade, dass ich diesen Professor in seiner Zeit an der ETH nicht kennenlernen konnte. Meiner Meinung nach hat er Recht damit, dass die Landschaftsarchitektur eine grosse Bedeutung hat und noch viel wichtiger werden wird in Bezug auf die Lebensqualität während der Klimaerwärmung. Schön ist, dass für Herrn Girot das Wohlbefinden der Menschen prioritär ist, er Räume als Orte wahrnimmt und auf deren Ganzheit und Individualität eingeht.