ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Reportage
Mit Radarstrahlen Gletscher erforschen
- Umweltingenieurwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Reportage

Mit Radarstrahlen durchleuchten ETH-Forschende auf dem Jungfraujoch Eis und Schnee. Manchmal müssen sie in eisige Höhen aufsteigen, um Satellitendaten zu verstehen.
Unterwegs mit Policy Fellow Regina Witter
- Mobilität
- Städtebau
- Architektur und Raumplanung
- Reportage

Das Verständnis zwischen Wissenschaft und Verwaltung fördern – das ist das Ziel des neuen ETH Policy Fellowships. Regina Witter vom Bundesamt für Raumentwicklung hat als eine der Ersten daran teilgenommen.
Forensik in Sachen Vielfalt
- Nachhaltigkeit
- Biodiversität
- Umweltwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Reportage

Alle Lebewesen vom Blauwal bis zur Mikrobe hinterlassen in der Umwelt ihre Erbsubstanz, die DNA. Diese hilft Biodiversitätsforschenden, der biologischen Vielfalt auf die Spur zu kommen.
In der Natur lernen
- Umweltingenieurwissenschaften
- Reportage

ETH-Studierende untersuchen in einem Berner Waldstück das Grundwasser. So lernen sie im Feld das Handwerk der Umweltingenieurwissenschaften.
Einmal tief einatmen, bitte!
- Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
- Reportage

Die Lunge beherbergt eine komplexe Flüssigkeit: Das Surfactant. Es kann bei Frühgeborenen oder Covid-Betroffenen auf der Intensivstation über Leben und Tod entscheiden. Eine ETH-Materialwissenschaftlerin will etwas Licht in die trübe Substanz bringen.
Mit neuem Lenker zu den Paralympics?
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Reportage
- Globe

ETH-Student Luca Hasler hat für die Paraathletin Flurina Rigling einen neuen Velolenker entwickelt. Damit soll sich die Radfahrerin unter anderem für die Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.
Abfallmanagement neu gedacht
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Reportage

Studierende der ETH und der ghanaischen Universität KNUST erarbeiteten in der Summer School «Rethinking Waste» kreative Lösungen für nachhaltiges Abfallmanagement. Dabei kam weder der fachliche noch der interkulturelle Austausch zu kurz.
Was Pflanzen in den Bergen blüht
- Pflanzenwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Klimawissenschaften
- Reportage
- Globe

Forschende der ETH Zürich untersuchen in den Alpen, wie die Vegetation auf die Klimaerwärmung reagiert – und weshalb alpine Pflanzengesellschaften Neuankömmlingen aus tieferen Lagen nach wie vor standhalten.
Das Ding zum Fliegen bringen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Energiewissenschaften
- Reportage
- Globe

Im Fokusprojekt e-Sling arbeiten acht ETH-Studierende an einem Elektroflugzeug mit Batterie- und Wasserstoffantrieb. Für ein Jahr wird der Hangar 3 im Innovationspark Zürich in Dübendorf zum Mittelpunkt ihres Lebens.
Eine Holzkuppel nur aus Abfall
- Nachhaltigkeit
- Bauingenieurwissenschaften
- Gebäudetechnik
- Architektur
- Ingenieurwissenschaften
- Reportage

Catherine De Wolf ist überzeugt, dass die Digitalisierung den Weg hin zu mehr Kreislaufwirtschaft im Bausektor ebnen kann. Wie das gehen soll, zeigt die Assistenzprofessorin mit ihrer Forschungsgruppe in einem praktischen Projekt.
Kompost in Nairobi
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
- Reportage

Manuel Mathis verbringt sein Masterpraktikum auf einer Kompostanlage in Nairobi. Mittlerweile führt er ein 20-köpfiges Team und hat den Betrieb so weit renoviert, dass dieser wieder wirtschaftlich läuft.
Bahnschotter im Bachtobel
- Geologie
- Reportage

In der Schweiz gibt es vielleicht bald einen Mangel an Hartschotter. Die Suche nach neuen Quellen führt die ETH-Geologen in weit abgelegene Gebiete.
Stumme Zeugen
- Umweltwissenschaften
- Reportage

Sie sind längst nicht mehr nur Liebhaberobjekte: die Insekten der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich. Für Forschende sind sie ein wertvoller Schatz verborgener Erkenntnisse.
In der Werkstatt des Riesen
- Bauingenieurwissenschaften
- Gebäudetechnik
- Ingenieurwissenschaften
- Materialwissenschaften
- Reportage

In Zug soll bald ein 80 Meter hohes Hochhaus aus Holz gebaut werden. Ein Pionierprojekt, für das in der Bauhalle auf dem Hönggerberg Grundlagenforschung betrieben wird.
Downloaden, drucken, Riffe retten
- Umweltwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Reportage

Korallenriffe sind aufgrund des Klimawandels in akuter Gefahr. Eine Künstlerin und eine Meeresbiologin wollen mit Hilfe von 3D-Druckern Korallenriffe wieder aufbauen.
Eine Uni für die Beschützer des Regenwalds
- Architektur und Raumplanung
- Reportage

Die Inga wollen mit einer Universität ihr indigenes Erbe lebendig erhalten, den kolumbianischen Regenwald als Lebensraum schützen und der Jugend eine Zukunft bieten. Die ETH-Professorin Anne Lacaton hat das Projekt mit ihren Studierenden zwei Semester lang begleitet.