ETH-News
Alle Geschichten von Martina Märki
Faszination Bild
- Wissenschaftsgeschichte
- Fokus
- Globe
Bilder spielen eine grosse Rolle in Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Sie wirkten schon immer attraktiv. Doch die Mittel, sie zu erzeugen, und die Vorstellungen davon, in welchem Verhältnis sie zur Realität stehen, wandeln sich im Lauf der Zeit.
Unterschätzte Risiken
- Robotik
- Gebäudetechnik
- Welternährung
- Informations- und Computertechnologie
- Ernährungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Medizin
- Datenwissenschaft
- Bauingenieurwissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Fokus
Klimawandel, Pandemien, Cyberangriffe sind Risiken, die seit längerem im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Es gibt aber auch Risiken, denen wir nach der Ansicht von ETH-Forschenden noch zu wenig Beachtung schenken. Die Fotografin Tina Sturzenegger hat die Szenarien in Szene gesetzt.
Visionen für die Zukunft
Fokus
Unsere Welt wandelt sich immer schneller – Wissen ist notwendig wie nie. Doch wie gestalten wir Universitäten so, dass sie zukunftsfähiges Wissen generieren?
Meistern, was es noch nicht gibt
- Quantenwissenschaften
- Fokus
Vor zwei Jahren startete die ETH Zürich den neuartigen Masterstudiengang Quantum Engineering. Nun steht der erste Jahrgang vor dem Studienabschluss.
Wenn Computer sprechen lernen
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie
- Fokus
Von Alexa bis Siri, vom Übersetzungsprogramm bis zu computergenerierten News – heute scheint alles machbar. Am Media Technology Center wird nach Anwendungen für den Redaktionsalltag gesucht.
Manager aus Bits und Bytes
- Maschinelles Lernen
- Wirtschaftswissenschaften
- Fokus
Mehr und mehr Firmen erkennen in KI ein wichtiges Werkzeug der Zukunft. KI könnte auch in Administration und Management nützlich sein. Doch derzeit steht man erst am Anfang des Wegs.
Mit dem Reha-Roboter nach Hause
- Robotik
- Bewegungswissenschaften
- Neurowissenschaften
Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Bei vielen Schlaganfall-Überlebenden ist die Funktion der Hand stark eingeschränkt. ETH-Forschende entwickeln neuartige Lösungen, die Betroffenen bei der Therapie helfen – und im Alltag.
Wissenstransfer mit Turbowirkung
Im Zeitalter des lebenslangen Lernens ist es normal, immer wieder auf die Schulbank zurückzukehren, auch an die ETH. Entsprechend wird Weiterbildung an der ETH in Zukunft noch wichtiger.
Wenn Maschinen lernen
Datenwissenschaft
Big Data, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 – die neuen Möglichkeiten der Informationstechnologien werden die Welt verändern. Ein Blick in die Welt der Forscher, die Maschinen das Denken beibringen.
Raketenantrieb für Masterstudierende
- Robotik
- Gesundheitswissenschaften
- Umweltwissenschaften
Mit dem «Excellence Scholarship and Opportunity Programme» werden die besten aller neu eintretenden Masterstudierenden gefördert. Globe stellt drei Talente in verschiedenen Stadien ihres Wegs vor und zeigt, was das Programm für sie bedeutet.
Ultraschnell kommunizieren
Informations- und Computertechnologie
Mit Hilfe von Licht lassen sich Daten effizient und bei höchsten Datenraten übertragen. Jürg Leuthold, Leiter des Instituts für elektromagnetische Felder, erklärt, wie sich die Grenzen des Möglichen weiter verschieben.
Anregung zur Entdeckungsreise
Soeben erschienen ist ein Vorlesungsverzeichnis der besonderen Art: das «Critical Thinking»-Jahresprogramm. Dieses stellt (Lehr-)Veranstaltungen der ETH vor, die gezielt überfachliche und interdisziplinäre Kompetenzen vermitteln.
Elegante Lösung fürs Knie
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Ein Riss des vorderen Kreuzbands ist die häufigste klinisch relevante Knieverletzung. Jährlich erleiden allein in der Schweiz mehr als 6000 Menschen diese Verletzung. Trotz zahlreicher Behandlungsvarianten sind die Ergebnisse oft nicht zufriedenstellend. Ein neues Implantat verspricht Abhilfe.
«Globe»: Neue Urbanität
Städtebau
Die Schweiz wächst, der Bedarf an Wohn-und Arbeitsflächen steigt. Doch was zeichnet lebenswerte Siedlungsräume aus und wie können diese Bedürfnisse erfüllt werden, ohne wertvolle Landschaft zu zerstören? In der aktuellen Ausgabe von Globe, dem Magazin der ETH Zürich und ETH Alumni, zeigen ETH-Forschende ihre Lösungsansätze.
Ein Tempel für die Wissenschaft
Neun Jahre nach ihrer Gründung konnte die ETH Zürich 1864 ihr eigenes Haus beziehen. Das von Gottfried Semper entworfene Gebäude wurde so vor 150 Jahren zum Wahrzeichen der Ambitionen der Stadt Zürich und des jungen Bundesstaats Schweiz. Der Weg dorthin war jedoch steinig.
«Globe»: Muster aus dem Datenmeer
Informations- und Computertechnologie
Riesige Datenmengen sind heute längst nicht mehr nur das Metier von Informatikern. Wie Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen im Datenmeer verborgene Zusammenhänge sichtbar machen, das zeigt Globe, das Magazin der ETH Zürich, in seiner neuesten Ausgabe.
Fokus: Essen statt Pillen
Gesundheitswissenschaften
Cholesterinsenkende Margarinen, Joghurts mit Bakterienkulturen zur Stärkung der Abwehrkräfte, herzfreundliche Backwaren – lässt sich Gesundheit im Supermarkt kaufen? Ja, verspricht die Werbung schon heute. Vielleicht, sagen ETH-Forschende und nehmen nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch unser Verdauungssystem genauestens unter die Lupe.
Künstliche Zellen bauen
- Gesundheitswissenschaften
- Biotechnologie
Die Zelle, die kleinste lebende Einheit von Organismen, erfüllt unzählige Aufgaben. Im Projekt Nanocell konstruieren Wissenschaftler künstliche Zellen, die gezielt bestimmte Aufgaben übernehmen sollen. «Staubsaugen» ist eine davon.